Suspension Bridge Effect
1974 veröffentlichten die Psychologen Donald Dutton und Art Aron eine Studie, die sie in einem Naturpark in Vancouver durchgeführt hatten. Die Forscher wollten herausfinden, ob die Einschätzung der Attraktivität einer Frau von den Umständen der Begegnung abhängt. Dazu postierten sie auf zwei Routen jeweils eine junge, hübsche Frau, die zum Forscherteam gehörte und vorbeigehende Männer zur Teilnahme an einer Umfrage animierte und ihnen zum Abschluss sogar ihre Telefonnummer gab. Eine der beiden Frauen stand auf einer normalen stabilen Brücke, die andere auf einer wackeligen, nur 1,50 Meter breiten und 70 Meter hohen Hängebrücke. Suspension Bridge Effect weiterlesen
BDSM-Globuli
Durch Zufall bin ich auf der Seite eines Herstellers für homöopathische Medizin gelandet. Dort wird etwas verkauft, dass sich Murus Berlinensis nennt. Der Wirkstoff dieses außergewöhnlichen „Medikaments“ wird aus Bruchstücken der Berliner Mauer gewonnen und es soll gegen seelische Blockaden helfen. Das Bild ist kein Fake, man kann dieses Produkt wirklich kaufen! BDSM-Globuli weiterlesen
Das Dickpic von Jeff Bezos
Da Dickpics ein Thema sind, das offenbar … ehm … viele Herzen bewegt, habe ich diesen Beitrag ausgegraben, der halbfertig in meinem Archiv herum schlummerte. Es geht dabei um ein sehr berühmtes Penisbild, von dessen Existenz die Welt Anfang des Jahres erfahren hat. Das Dickpic von Jeff Bezos weiterlesen
Blut
Durch meine Recherchen für einen Eintrag im Lexikon von Fetisch.de bin ich auf einen Kink gestoßen, der bestimmte Erinnerungen wach gerufen hat. Und weil das Lexikon schreiben manchmal eine so furztrockene Sache (gar nicht mal so sehr für mich, sondern für manche/n LeserIn dieses Blogs) ist, möchte ich diese Erinnerung nun mit euch teilen.
Bitte nicht erschrecken, denn es geht um den Blutfetisch. Meiner Einschätzung nach werden die meisten eher mit Ablehnung auf diesen spezifischen Kink reagieren. Insbesondere unter BDSMlern — so meine Vermutung — wird meistens so gespielt, dass kein Blut fließt. Allenfalls werden Mikroverletzungen, wie sie durch heftigen Einsatz von Floggern oder dem Wartenbergrad auftreten können, toleriert. Wunden, die darüber hinausgehen, sind verpönt. Das ist auch gut so, denn es geht ja beim SM darum, gemeinsam Spaß zu haben und nicht darum einander zu verletzen. Oder nicht? Blut weiterlesen
Der Size Zero Wahn
Praktisch alle Models, ebenso viele Schauspielerinnen und Sängerinnen haben eine Idealfigur, die in Modekreisen auch „Size Zero“ genannt wird. Das ist eigentlich eine amerikanische Kleidergröße, die je nach Label der deutschen Größe 32 oder 34 entspricht. Wieso ist das eigentlich so? Und wieso ist alles ab 38 schon Plus Size? Wieso ist Size Zero (eine Kleidergröße die eine normale 12 Jährige trägt) der Maßstab, an dem alle gemessen werden. Und wieso ausgerechnet Kleidergröße Size Zero bzw. 32/34. Der Size Zero Wahn weiterlesen
Dickpics – die Rechtslage
Anfang der Woche machte ich in einem Tweet auf die Tatsache aufmerksam, dass das Versenden eines unerwünschten Dickpics nach §184 ein Vergehen ist, das man durchaus zur Anzeige bringen kann. Der Tweet hat offenbar einen Nerv getroffen. Er wurde geteilt und geliked wie verrückt und bisher über 235.000x angesehen. Dickpics – die Rechtslage weiterlesen
Rape Culture: Der Fall Jeffrey Epstein
Der Begriff „Rape Culture“ (engl. rape = Vergewaltigung und culture = Kultur) bezeichnet laut Wikipedia „soziale Milieus oder Gesellschaften, in denen Vergewaltigungen und andere Formen sexualisierter Gewalt verbreitet sind und weitgehend toleriert oder geduldet werden“. Ich bin kein Experte in der feministischen Nomenklatur, aber ich vermute, kaum jemand glaubt, dass unsere westliche Zivilgesellschaft im ganzen eine solche Rape Culture ist. Vielleicht handelt es sich dabei um eine Art ideologischen Kampfbegriff. Der unbedarfte Leser denkt vermutlich an Länder, wo man oft von Massenvergewaltigungen in den Nachrichten liest. Alles ganz weit weg, Indien oder andere ferne Länder, aber sicher nicht bei uns! Rape Culture: Der Fall Jeffrey Epstein weiterlesen
Dad Bod – der perfekte Mann?
Es scheint eine Art Naturgesetz zu sein, dass Frauen auf große und muskulöse Typen stehen. Wenn man sich das Männerbild anschaut, das in den Medien präsentiert wird, muss man jedenfalls davon ausgehen. Noch deutlicher wird es, wenn man in den sozialen Netzwerken verfolgt, was dort von Frauen selbst verbreitet wird. Auf Facebook gibt es Seiten und Gruppen, die sich mit nichts anderem beschäftigen als dem Hunk. Da werden Bilder trainierter männlicher Models tausendfach geteilt, bewertet, wöchentlich wird ein Hottie gewählt und diese Wahl entsprechend bejubelt. Dad Bod – der perfekte Mann? weiterlesen
Summertime – sexy Time
Es heißt immer, der Sommer sei die Jahreszeit der (körperlichen) Liebe. Das sagt sich so leicht, aber ihr kennt mich. Solche Statements belege ich lieber mit knallharten Fakten. Deshalb hab ich mich auf die Suche gemacht und wissenschaftliche Seiten und Datenbanken durchforstet. Summertime – sexy Time weiterlesen