Ein Blogroman von Salome M. in 30 Teilen über das Leben in einer von Gor inspirierten, aber modern aufgebauten Gemeinschaft, welche auf privatem Grund einer Gesellschaft von superreichen Männern existiert, die sich nicht mehr an bürgerliche Gesetze gebunden fühlen. Frauen sind Eigentum und Lustobjekte, können aber mit Einwilligung ihrer Herren auch modernen Berufen nachgehen.
Jahre in Chalkiev 02
Ein Blogroman von Salome M. in 30 Teilen über das Leben in einer von Gor inspirierten, aber modern aufgebauten Gemeinschaft, welche auf privatem Grund einer Gesellschaft von superreichen Männern existiert, die sich nicht mehr an bürgerliche Gesetze gebunden fühlen. Frauen sind Eigentum und Lustobjekte, können aber mit Einwilligung ihrer Herren auch modernen Berufen nachgehen.
Jahre in Chalkiev 01
Ein Blogroman von Salome M. in 30 Teilen über das Leben in einer von Gor inspirierten, aber modern aufgebauten Gemeinschaft, welche auf privatem Grund einer Gesellschaft von superreichen Männern existiert, die sich nicht mehr an bürgerliche Gesetze gebunden fühlen. Frauen sind Eigentum und Lustobjekte, können aber mit Einwilligung ihrer Herren auch modernen Berufen nachgehen.
Schlagzeilen 152
Da schau ich doch vorhin in den Briefkasten und siehe da, eine Postsendung ist angekommen. Und was ist drin? Genau: Die Schlagzeilen, Ausgabe 152. „Schwerpunkt:“, steht drauf, „Wer bist Du? Kontaktsuche“. Das war doch… blätter… blätter…. blätter… ah, da ist sie ja. Eine kleine aber feine Geschichte. Von Mir!
Fühlt sich gut an, wenn Profis, Leute vom Fach, sagen: „Hey, deine Geschichte ist gut. Wir wollen die haben!“
Für Selfpublisher ist das immer ein sehr erhebender Moment.
Danke Matthias T. J. Grimme, hoffe Eure Leser haben beim Lesen soviel Spass wir ich beim Schreiben.
Und ihr anderen: Schaut euch das Heft mal an, lohnt sich. Stehen viele gute und interessante Sachen drin.
Das Heft kann man übrigens hier kaufen
http://www.schlagzeilen.com/de/shop/122/122-152/schlagzeilen+sz+152.htm
Salomé: Der Spießbürger 3
Der Spießbürger – Teil 3
Paul saß im Keller und betrachtete seine Modelleisenbahn, die auf komplizierten Bahnen über die superrealistische Landschaft fuhr, die er in jahrelanger Kleinarbeit aufgebaut hatte. Automatisch hielten die Züge in den Bahnhöfen an, filigrane Kräne be- und entluden Güterwagen, Weichen wurden gestellt, Züge kreuzten sich und Bahnschranken hoben und senkten sich im genau richtigen Moment. Salomé: Der Spießbürger 3 weiterlesen
Salomé: Der Spießbürger 2
Der Spießbürger – Teil 2
Also eigentlich war die Kurzgeschichte ja zu Ende, denn es war ja eine Kurzgeschichte. Aber was will man machen, wenn der Kopf das Leben von Paul und Lisi einfach weiterspinnt? Und ausserdem ließ mir das Schicksal der Modelleisenbahn keine Ruhe. Nun denn. Salomé: Der Spießbürger 2 weiterlesen
Der Spießbürger 1
Nach den biografischen Texten kommt hier nun einer von meinen Lieblingstexten aus Salomés Feder. Ein BDSM-Märchen in drei Akten. Der Spießbürger 1 weiterlesen
Wörterbuch Tunnelspiel
sind Spiele, die sich bedingt durch ihre Art nicht abbrechen lassen. Wörterbuch Tunnelspiel weiterlesen
Virtuelle Lesung in Second Life
LESUNG IM CAFE SMERTE – DEUTSCHER BDSM VOICE TREFFPUNKT
Die wunderbare Victoria Dohle liest meine Geschichte „D96-112“.
Wann:
Do. 13.10.
Mo. 17.10.
Do. 27.10.
jeweils ab 20 Uhr
Titel: D96-112
Autor: T.S. Bordemé
Inhalt: Die Geschichte handelt von D96-112 in Paradiso, einer dystopischen Männerwelt, in der Frauen völlig rechtlos sind.
Gelesen von Victoria Dohle
Teleport: http://maps.secondlife.com/secondlife/Trancendence/125/137/1502
Die Lesung findet in der großen Halle direkt am Landepunkt statt und wird über Voice vorgelesen. Da es sich um eine etwas längere Geschichte handelt, wurden drei Termine angesetzt, ca eine Stunde pro Lesung. Wir bitten um frühzeitiges Erscheinen um Rezz und Voice Probleme vor Beginn lösen und abwarten zu können. Es erwartet euch eine Runde gemütlicher Sessel und anderen Sitzgelegenheiten.
Das Cafe SMerte freut sich auf euer Erscheinen.
Salomé: Teeniejahre
Salomé war immer der Meinung, ihre Texte seien ihr Vermächtnis. Und dieses Vermächtnis möchte ich hier auf dem Blog pflegen und bewahren. Nach und nach werdet ihr also in den Genuss all ihrer Texte kommen, sowohl der fiktionalen wie auch der biographischen, wobei diese Grenze bei ihr oft fließend war. In dem folgenden Text beschreibt sie ihre Jugend.
Teeniejahre
von Salome M.
Salomé war keine gute Schülerin. Sie war nicht bei der Sache und störte im Unterricht. Sie war so betont desinteressiert, dass sie die anderen Schüler mit ihrer Unlust ansteckte. Sie gab patzige Antworten, wenn die Lehrer sie ermahnten, und sie hatte niemals, niemals ihre Hausaufgaben gemacht. Zum Leidwesen der Lehrer gelang es ihr aber jedes Semester aufs Neue, gerade so eben durchzurutschen. Ihr Notendurchschnitt reichte immer knapp, und Salomé nahm ihre knapp für die Versetzung genügenden Zeugnisse jeweils ohne ersichtliche Neugier oder sonstige Gefühlsregung entgegen. Salomé: Teeniejahre weiterlesen